Listenplatz 1 und Bürgermeisterkandidat
Dr.-Ing. Martin Schwarzmeier
60 Jahre, Geschäftsführer, promovierter Maschinenbau-ingenieur und Stadtratsmitglied von 2002 – 2008 und von 2014 – 2020.
„Kommunalpolitische Fehlentscheidungen und eine illegale Abholzung des Schutzwaldes über meinem Heimatort Altmühlmünster haben mich vor rund 20 Jahren davon überzeugt, dass man Politik nicht
einzelnen Wichtigmachern oder gar Selbstbedienern überlassen darf. Man trägt als Bürger dieser Großgemeinde immer auch ein Stück politische Mitverantwortung. Für mich ist es deshalb extrem wichtig,
dass Entscheidungen im Stadtrat nicht von „stummen Parteisoldaten“ über die Köpfe der Einzelnen hinweg, sondern im Dialog und im Gespräch mit den Bürgern getroffen werden. Ich unterstütze deshalb
ganz ausdrücklich auch für Riedenburg, dass bei weittragenden Entscheidungen zukünftig alle Bürger in Form von Bürgerentscheiden mit in den politischen Entscheidungsprozess eingebunden werden.“
Listenplatz 2
Manfred Mayer
57 Jahre, Umweltschutztechniker, Angestellter im Landrats-amt Kelheim als Techniker der Abfallwirtschaft und Abfallberater.
Ehrenamtlich tätig als Personalrat.
„Als langjähriger Mitarbeiter im Landkreis Kelheim, lege ich hohen Wert auf Gleichbehandlung der Bürger seitens der Kommunalverwaltung. Oberste Priorität der Verwaltung stellt der Dienst an der Sache dar. Es sollte in erster Linie darum gehen, die Großgemeinde Riedenburg mit vereinten Kräften im Stadtrat und der Stadtverwaltung bestmöglich zu vertreten. Dabei ist mir das Miteinander mit allen Ortsteilen sehr wichtig, da wir schließlich alle in einem Boot sitzen und mit vereinten Kräften viel mehr bewegen können, als gegeneinander verschiedene Interessen durchzusetzen. Dazu gehört ein vernünftiger Haushalt, vernünftige Flächenverwaltung, keine Baugebiete um jeden Preis und unbedingter Schutz der Naturresourcen im Gemeindegebiet.
Listenplatz 3
Alexander Heinrich
36 Jahre, selbständig,
Ehrenamtlich aktiv tätig im Rettungsdienst beim BRK in Riedenburg.
„Ich engagiere mich für den Stadtrat, da ich finde, dass es mehr Bürgerbeteiligung und Mitspracherecht bei wichtigen Fragen und Angelegenheiten in der Großgemeinde Riedenburg geben sollte. Zudem
möchte ich mich für die Förderung des Ehrenamts sowie für das stärkere Vorantreiben der Nachwuchsgewinnung stark machen. Darüber hinaus werde ich mich für einen ausgewogenen, soliden und vor allem
transparenten Finanzhaushalt für die Stadt Riedenburg einsetzen.“
Listenplatz 4
Kurt Schiefer
52 Jahre, selbständiger Zimmerermeister,
ehrenamtlich seit 2014 im Stadtrat für die Fraktion der Bürgerliste Riedenburg aktiv tätig.
„In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich ehrenamtlich zu engagieren. Mein Antrieb auf kommunaler Ebene tätig zu sein, ist, sich für die Menschen die man kennt einzusetzen und die Region
die man liebt und schätzt nachhaltig voranzubringen und zu erhalten. Ich will meine Heimat mitgestalten zum Wohle Aller.“
Listenplatz 5
Sebastian Fischer
37 Jahre, Realschullehrer.
„Als frisch gebackener Vater liegt mir vor allem eine nachhaltige und umweltverträgliche Stadtentwicklung am Herzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Kommunalpolitik die Anliegen des Bürgers
über parteipolitische Belange stellt und bei unvermeidlichen Interessenskonflikten einen für alle Seiten tragbaren Kompromiss findet.“
Listenplatz 6
Wolfgang Hubert
61 Jahre, Dipl.-Ing. für Agrar
Ehrenamtlicher 1. Vorsitzender des OGV in Baiersdorf / Prunn und passives Mitglied der FFW Prunn.
„Meine Absicht als gewählter Stadtrat, ist es, für mehr Transparenz in der Stadtratsarbeit zu sorgen. Durch das Führen von Protokollen und deren Veröffentlichung auf der Internetseite der Stadt
Riedenburg sollen die Mitbürger sich jederzeit informiert sehen. Desweiteren will ich mich für eine ausgeglichene Wohnungsbaupolitik unter Berücksichtigung von Leerständen, Rückverbauungen und
ökologischen Gesichtspunkten einsetze
Listenplatz 7
Wolfgang Tratner
59 Jahre, Elektrotechniker,
ehrenamtlich tätig in der Stadtkapelle Riedenburg,
aktives Mitglied der FFW und Funkwart der Fußwallfahrer in Riedenburg.
„Riedenburg soll auch in Zukunft lebenswert bleiben. Dazu gehört für mich vor allem die Bewahrung unserer schönen Natur im Altmühltal, damit auch künftige Generationen gerne hier leben. Die große
Politik spricht zwar von Natur- und Umweltschutz, aber gerade in der kommunalen Politik im Gemeindebereich ist davon noch nichts bemerkbar. Genau hier besteht meiner Meinung nach noch
Handlungsbedarf. Sei es der sorgsame Umgang mit Bauland zur Reduzierung des Flächenverbrauchs oder die Förderung von erneuerbaren Energien. Hierfür habe ich mich bereits in der Vergangenheit
eingesetzt und möchte dies nun auch in Zukunft als Stadtrat tun.“
Listenplatz 8
Jan Krause
40 Jahre, Angestellter,
ehrenamtlich tätig in der Bereitschaft des BRK Riedenburg.
„Ich finde, Riedenburg braucht engagierte Bürger mit Sachverstand und dem Willen die Interessen der Bürger der Großgemeinde Riedenburg zu vertreten. Deshalb engagiere ich mich für den Stadtrat. Des
Weiteren liegt es mir sehr am Herzen, die Möglichkeiten der Beteiligung der Bürger in den politischen Prozess der Stadt zu vermitteln und zu stärken.“
Listenplatz 9
Carsten Wolfram Eichenberg
Prokurist/Geschäftsführer
Hobbys: Musiker und Texter für diverse Bands.
„Ich bin schon immer ein politisch interessierter Mensch gewesen, der sich aber keiner Partei zuordnen möchte. Extremismus in jeglicher Form lehne ich grundsätzlich ab. Gerade auf kommunaler Ebene
kommt es meines Erachtens nicht auf politische Positionen oder Parteien an, sondern auf gemeinsame Entscheidungen im Interesse der Großgemeinde Riedenburg und somit für die hier lebenden
Menschen.“
Listenplatz 10
Sabine Scholz-Veits
46 Jahre, Selbständig,
ehrenamtlich tätig als Kassier des Riedenburger Touristikvereins.
„Als Wirtin der Fasslwirtschaft und Betreiberin des Kristallmuseums liegt mir natürlich der Tourismus in Riedenburg am Herzen. Sehr wichtig ist mir dabei, durch interessante und zeitgemäße Angebote
die Attraktivität unseres schönen Städtchens zu steigern und die Zusammenarbeit zwischen den Gastgebern und den Freizeiteinrichtungen zu stärken. Dafür möchte ich mich im Stadtrat und für unsere
Stadt einsetzen.“
Listenplatz 11
Josef Frauenknecht
37 Jahre, Zimmerermeister,
ehrenamtlich tätig in der Vorstandschaft des Schützenvereins in Riedenburg.
„Ich engagiere mich für den Stadtrat, weil ich gerne in Riedenburg lebe und auch möchte, dass Riedenburg mit seiner wunderschönen Lage und der Natur auch noch in Zukunft lebenswert bleibt.
Ich finde es wichtig, in der Kommunalpolitik sachlich miteinander zu arbeiten und nicht gegeneinander um somit das Beste für die Großgemeinde Riedenburg zu erreichen.“
Listenplatz 12
Eric Streit
Listenplatz 13
Ilona Lutz
58 Jahre, Selbständig,
ehrenamtlich tätig als 2. Vorsitzende der Gewerbevereinigung Riedenburg und
Gründerin des 2012 gegründeten Vereins Rosecastles Linedancer e.V.
„Ich engagiere mich für den Stadtrat, weil ich möchte, dass Riedenburg als Teil des Naturparks Altmühltal seine einzigartige Natur schützt und trotzdem Gewerbetreibenden und Familien die Möglichkeit
zur Ansiedlung in einer ausgewogenen Infrastruktur bietet. Zudem möchte ich mich für eine sinnvolle und moderne Belebung der Innenstadt einsetzen um dem momentanen und zunehmenden Leerstand
entgegenzuwirken“
Listenplatz 14
Michael Ferstl
62 Jahre, Elektroinstallateur,
ehrenamtlich tätig als aktives Mitglied der FFW Riedenburg und
stellvertretender Vorsitzender des Kameraden- und Reservistenvereins in Riedenburg.
„Als gewählter Stadtrat möchte ich mich dafür einsetzen, dass es auch in Zukunft noch bezahlbaren Baugrund für die Gemeindebürger gibt. Für eine Belebung, beziehungsweise Beseitigung der Leerstände
in der Altstadt würde ich meine Kraft zur Verfügung stellen. Barrierefreiheit und behindertengerechte Einrichtungen in der Gemeinde müssen vorangetrieben werden. Weiterhin sollte eine moderne und
zeitgemäße Ausstattung für das Feuerwehrwesen von Bedeutung sein.
Listenplatz 15
Katharina Drago
39 Jahre, Produktdesignerin
Engagiert im Natur-und Umweltschutz
"Meine Motivation ist das Gestalten der Zukunft unserer wunderschönen Gemeinde. Die Zukunft betrifft nicht nur uns, sondern vor allem unsere Kinder und folgende Generationen. Deshalb sollte es für uns Ansporn genug sein mit unseren begrenzten Ressourcen sparsam umzugehen. Dies betrifft nicht nur das Vermeiden einer immensen Schuldenlast für kommende Generationen oder die Erhaltung der Infrastruktur, sondern auch die Bewahrung unserer malerischen Natur.
Genau dafür möchte ich als Stadträtin einstehen."
Listenplatz 16
Jasmin Kroiß
23 Jahre, Architekturstudentin.
Hobbys: Meine große Leidenschaft ist die Natur und alles was damit zu tun hat,
ich verreise gerne und erlebe gerne andere Kulturen.
"Durch meine große Verbundenheit zur Natur möchte ich mich durch mein Engagement beim Stadtrat für den Schutz derselben in Riedenburg einsetzten.
Zugleich bin ich der Meinung, dass Riedenburg eine Modernisierung der Innenstadt gut tun würde, um so auch jungen Menschen ein attraktiveres Angebot der Infrastruktur bieten zu können. Ein
weiterer wichtiger Punkt stellt für mich die Transparenz der Arbeit im Stadtrat dar, um so den Mitbürgern die Möglichkeit zu bieten, sich über verschiedenste Themen ausführlich informieren zu
können und so auch verschiedenen Altersgruppen anzusprechen.“
Listenplatz 17
Reinhold Vasall
55 Jahre, Selbständiger KFZ-Meister
Mitglied im Stadtrat seit 2008
"Die Bürgerliste steht für eine sachorientierte Politik und genau das benötigen wir heute und auch in Zukunft. So würde ich gerne meine langjährige Erfahrung als Stadtrat weiter zum Wohle Riedenburgs einbringen und Stadt und Land gemeinsam voranbringen und weiterentwickeln. Der Fokus sollte hierbei meiner Meinung nach vor allem auf einer nachhaltigen Finanzpolitik liegen, die auch künftigen Generationen Handlungsspielraum erlaubt."
Listenplatz 18
Wilfried Michel
68 Jahre, Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
Ehrenamt: Aktiv tätig im Naturschutz bei der Bergwachtbereitschaft Kelheim.
„Ich will mich dafür einsetzen, dass sich eine vernünftige und maßvolle Baulandgenerierung für nachfolgende Generationen im Einklang mit der schützenswerten Natur befindet.
Ich bin für eine stärkere Einbindung der Bürger bei anstehenden Entscheidungsprozessen, und zwar bereits in der „frühen Phase“. Es darf nicht „am Bürger vorbei“ geplant werden, die Bürger müssen
künftig stärker in Bezug auf Bedürfnisse und Wünsche gehört werden.
Und nicht zuletzt muss der Fokus auf die Schuldenreduzierung für künftige Generationen gerichtet sein“
Listenplatz 19
Ingrid Mayer
48 Jahre, Metallbau-Meisterin,
Hobbys: Walken, Wandern und lesen.
„Mir liegt die Natur und die wunderbare Landschaft um und in Riedenburg sehr am Herzen. Ich möchte mich einsetzen um die Naturschutzgebiete und Landschaften für unsere Nachkommen zu erhalten. Auch
ein gemeinsames Miteinander in der Großgemeinde ist mir ein großes Anliegen. Denn wenn alle an einem Strang ziehen, kann für unsere Großgemeinde sehr viel erreicht werden.“